Technologie

Erfassung

Multi-Sensor-Anordnung mit 360°-Vollerfassung der Umgebung

Präziser und effizienter Erfassungsalgorithmus

Lokalisierung

Zentimetergenaue präzise Positionierung

Automatische Erzeugung von HD-Karten

Planung

Echtzeit-Optimierungsalgorithmen zur Steuerung wichtiger Fahrzeugfunktionen im autonomen Modus

Umsetzung

Datenverarbeitung und dezentrale Datenspeicherung mit der Integration von Fahrzeug-, Daten- und Benutzerebene zur effizienteren Ausführung von Anweisungen

Arrow left
Arrow right
GNSS-AntenneEmpfängt Satellitensignale. 2 GNSS-Antennen sind auf der Oberseite unserer autonomen Kehrmaschine montiert, um die Richtung der Kehrmaschine zu empfangen.
LiDARVerwendet augensichere Laserstrahlen, um eine 3D-Darstellung der untersuchten Umgebung zu erzeugen
KameraAn verschiedenen Stellen um die Kehrmaschine herum montiert, um einen 360°-Live-Blick auf die Umgebung der Kehrmaschine zu ermöglichen
GNSS-EmpfängerSammelt Satellitensignal-Datenquellen und empfängt die aktuelle Breite, Länge, Höhe, Richtung, Geschwindigkeit und andere Informationen der Kehrmaschine.
ultrasonic Radar Uses radio waves to measure the range, distance, and velocity of moving objects.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
Millimeter-Radar Bestimmt die Entfernung, die Geschwindigkeit und den Winkel der Objekte zur Kehrmaschine
Live Stream KameraWird für Videoströme in Echtzeit der Fahrzeugumgebung verwendet.
LiDARVerwendet augensichere Laserstrahlen, um eine 3D-Darstellung der untersuchten Umgebung zu erzeugen
Live Stream KameraWird für Videoströme in Echtzeit der Fahrzeugumgebung verwendet.
Live Stream KameraWird für Videoströme in Echtzeit der Fahrzeugumgebung verwendet.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
GNSS-EmpfängerSammelt Satellitensignal-Datenquellen und empfängt die aktuelle Breite, Länge, Höhe, Richtung, Geschwindigkeit und andere Informationen der Kehrmaschine.
Millimeter-Radar Bestimmt die Entfernung, die Geschwindigkeit und den Winkel der Objekte zur Kehrmaschine
VisualisierungskameraWird verwendet, um Bilder zu sammeln und zu erfassen, die zum Erstellen von visuellen Erkennungsalgorithmen erforderlich sind.
GNSS-AntenneEmpfängt Satellitensignale. 2 GNSS-Antennen sind auf der Oberseite unserer autonomen Kehrmaschine montiert, um die Richtung der Kehrmaschine zu empfangen.
LiDARVerwendet augensichere Laserstrahlen, um eine 3D-Darstellung der untersuchten Umgebung zu erzeugen
Live Stream KameraWird für Videoströme in Echtzeit der Fahrzeugumgebung verwendet.
GNSS-EmpfängerSammelt Satellitensignal-Datenquellen und empfängt die aktuelle Breite, Länge, Höhe, Richtung, Geschwindigkeit und andere Informationen der Kehrmaschine.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
GNSS-AntenneEmpfängt Satellitensignale. 2 GNSS-Antennen sind auf der Oberseite unserer autonomen Kehrmaschine montiert, um die Richtung der Kehrmaschine zu empfangen.
Kollisionssensoreine Warnung wird an die Ingenieure gesendet, wenn ein Objekt das Fahrzeug trifft.
Kollisionssensoreine Warnung wird an die Ingenieure gesendet, wenn ein Objekt das Fahrzeug trifft.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
LiDARVerwendet augensichere Laserstrahlen, um eine 3D-Darstellung der untersuchten Umgebung zu erzeugen.
LiDARVerwendet augensichere Laserstrahlen, um eine 3D-Darstellung der untersuchten Umgebung zu erzeugen.
Millimeter-Radar Bestimmt die Entfernung, die Geschwindigkeit und den Winkel der Objekte zur Kehrmaschine.
Live Stream KameraWird für Videoströme in Echtzeit der Fahrzeugumgebung verwendet.
LiDARVerwendet augensichere Laserstrahlen, um eine 3D-Darstellung der untersuchten Umgebung zu erzeugen
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
GNSS-AntenneEmpfängt Satellitensignale. 2 GNSS-Antennen sind auf der Oberseite unserer autonomen Kehrmaschine montiert, um die Richtung der Kehrmaschine zu empfangen.
GNSS-EmpfängerSammelt Satellitensignal-Datenquellen und empfängt die aktuelle Breite, Länge, Höhe, Richtung, Geschwindigkeit und andere Informationen der Kehrmaschine.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
Ultraschall RadarVerwendet Funkwellen, um die Reichweite, Entfernung und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu messen.
Routenaktualisierung

Ändern Sie manuell Punkte auf der HD-Karte, oder ändern Sie die Route und das Ziel der Kehrmaschine.

Fernsteuerung

Greifen Sie auf die Management-Steuerungsplattform zu, um die Kehrmaschine aus der Ferne zu starten, zu stoppen oder zu steuern

Erweiterte Benachrichtigung

Zeigen Sie Benachrichtigungen über den Betriebsstatus des Fahrzeugs, den Batteriestatus, Aktualisierungen von Kollisionen oder Systemzustandsprüfungen an

Betriebsdaten

Zeigen Sie Komponentenstatus, wöchentlichen, täglichen oder monatlichen Leistungsstatus, Einsatz der Fahrzeugflotte, Erledigung von Fahrzeugaufgaben, Kilometerstand, Dauer, Geschwindigkeit oder Leistungsverlauf an

Benutzeroberfläche

Sie können sich als Standardbenutzer oder als Techniker an der Management-Plattform anmelden.

Funktionsansicht
Standardbenutzer
Techniker

Leistung

Mehrfacher Komponentenstatus

Fahrzeugpositionierung

Lieferungsinformationen

Codier-Schnittstelle

Erweiterte Fahrzeugsteuerung

Grundlegende Fahrzeugsteuerung

Multi-Kamera

Erweiterter Zugriffsbereich

Systemzustandsprüfung

Autonome Notbremsung (AEB)

Das Autowise AEB-System verwendet Sensoren, um den Abstand der Kehrmaschine zu Objekten, Fußgängern und dem umgebenden Verkehr zu messen.

Ampelerkennung

Integrierte Algorithmen und Kameras ermöglichen es dem Fahrzeug, Ampeln zu erkennen.

Anti-Kollisions-Software

Das bordeigene Computersystem verwendet die Daten von LiDAR-Systemen, Millimeter-Radar-Systemen und Kameras, um den Abstand der Kehrmaschine zu einem Objekt zu ermitteln.

Erfassungs-Software

Die Daten aller Sensoren ermöglichen es der Kehrmaschine, Menschen, Tiere, statische oder sich bewegende Objekte in ihrer Umgebung zu identifizieren.

Backup-Computersystem

Ein externer Zweitcomputer dient als Backup für das bordeigene Computersystem und das ECS.

Regionale Daten-Center

Die Daten der Kunden werden in einem Rechenzentrum gespeichert, das sich in der nächstgelegenen geografischen Region befindet.

Datenverschlüsselung

Alle in der Cloud gespeicherten Daten werden von einem lesbaren oder Klartextformat in ein unlesbares, verschlüsseltes Format umgewandelt.

2-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Die Benutzer werden aufgefordert, sich mit ihrem Benutzernamen und Passwort bei der Fahrzeug-Steuerungsplattform anzumelden.

System-Logs

Jede Kehrmaschine verfügt über eine gespeicherte Log-Datei, die wichtige Ereignisse wie den Zustand von Komponenten, Software-Upgrades oder Systemänderungen enthält.

Systemdiagnose

Automatische Systemprüfungen zur Ermittlung von Schwachstellen, Feststellung der Ursache eines Problems oder des Status der Betriebssysteme

Toter-Winkel-Erkennung

Das BSD verwendet Ultraschall- und Radarsensoren an der Seite und am Heck des Fahrzeugs, um den Verkehr auf der benachbarten Fahrspur oder vor der Kehrmaschine oder direkt neben der Kehrmaschine zu erfassen.

Warten Sie nicht länger

Demo anfordern